Spannung pur: Deutlicher Sieg Gegen Wuppertal und knappes Duell gegen Schwelm

Am vergangenen Spieltag standen für uns gleich zwei Begegnungen auf dem Programm – mit sehr unterschiedlichen Verläufen.

Im ersten Spiel gegen das Team aus Wuppertal zeigten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung. Von Beginn an nutzten wir unsere spielerische Überlegenheit, setzten alle Spielerinnen und Spieler ein und behielten die Kontrolle über beide Sätze. Dank einer konzentrierten Spielweise, wenigen Eigenfehlern und einer guten Stimmung im Team gewannen wir souverän mit 25:15 und 25:16. Besonders erfreulich war, dass jeder seinen Teil zum Erfolg beitragen konnte und wir als Mannschaft geschlossen auftraten.


Deutlich spannender wurde es im zweiten Spiel gegen Schwelm. Den ersten Satz verloren wir mit 21:25, da wir phasenweise unkonzentriert agierten und den Gegner zu einfachen Punkten einluden.
Im zweiten Satz sah es zunächst nicht besser aus: Beim Stand von 21:24 schien die Partie bereits entschieden, doch getragen von einer positiven Stimmung und großem Teamgeist starteten wir eine beeindruckende Aufholjagd. Punkt für Punkt kämpften wir uns heran und drehten den Satz noch zu einem viel umjubelten 26:24.
Der Entscheidungssatz war dann ein echter Krimi. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, bei dem wir mit viel Einsatz immer wieder zurückkamen. Leider verhinderten zu viele Aufschlagfehler und kleine Unkonzentriertheiten den Sieg. Am Ende mussten wir uns knapp mit 13:15 geschlagen geben.

Auch wenn wir das Spiel gegen Schwelm verloren haben, können wir auf eine starke kämpferische Leistung zurückblicken. Besonders die positive Stimmung und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft haben gezeigt, dass wir auch in engen Spielen bestehen können. Mit dem klaren Auftaktsieg und der knappen Niederlage im zweiten Spiel war es insgesamt ein gelungener Spieltag, auf den wir aufbauen können.

Spielbericht: Saisonauftakt mit Power, Präzision und Vereinsduell-Feeling

VCB Damen III vs. VCB Damen IV – 3:0 (25:14, 25:3, 25:19)

Der Saisonstart begann früh am Sonntag – aber dafür umso energiegeladener. Denn im internen Vereinsduell VCB Damen III gegen Damen IV trafen zwei hochmotivierte Teams aufeinander, die nach der intensiven Saisonvorbereitung richtig Bock auf Wettkampf hatten.

Besonders für Damen IV, die mit neuer Teamkonstellation aufliefen, war das Spiel eine erste echte Standortbestimmung. Doch der Start hatte es in sich: Damen III zeigte sofort, dass sie sich nicht mit halber Kraft zufriedengeben würden. Druckvolle Aufschläge brachten die gegnerische Annahme ins Wackeln und machten einen geregelten Spielaufbau zur echten Herausforderung.

Im zweiten Satz dann ein persönliches Highlight – oder besser gesagt: ein muskulöses Statement. Zuspielerin Sarah Zenzen von Damen III bewies eindrucksvoll, dass man nicht nur mit cleveren Pässen, sondern auch mit brachialen Aufschlägen Spiele prägen kann. 17 (!) Punkte gingen in diesem Satz auf ihr Konto – inklusive eines stylischen Bizeps-Flex.

Doch wer dachte, Damen IV würde sich kampflos geschlagen geben, wurde im dritten Satz eines Besseren belehrt. Mit wacher Abwehrarbeit und dem klaren Plan, ebenfalls mit dem ersten Ball Druck zu machen, kämpften sie sich Punkt für Punkt zurück ins Match. Der Satz entwickelte sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich niemand eine Pause gönnte – weder auf dem Feld noch auf der Bank.

Am Ende aber behielt Damen III die Oberhand und sicherte sich mit einem 3:0 nicht nur das Spiel, sondern auch die ersten drei Punkte der Saison.

Fazit:
Ein gelungener Saisonauftakt für beide Teams, der Lust auf mehr macht. Damen IV zeigte trotz Niederlage viel Potenzial, während Damen III mit Selbstbewusstsein und Spielfreude glänzte. Wenn das ein Vorgeschmack auf die Saison war, dürfen wir uns auf einige heiße Spieltage freuen – und vielleicht noch den ein oder anderen Aufschlagrekord von Sarah.

Neu formierte Damen II unterliegt im Auftaktspiel der Bezirksliga dem MTV Rheinwacht

Die neu formierte Damen II unterliegt im Auftaktspiel der Bezirksliga dem MTV Rheinwacht Dinslaken knapp mit 1:3. Auch wenn am Ende kein Punkt heraussprang wusste das Team trotz einiger kurzfristiger Ausfälle in allen Belangen zu überzeugen. 
Nach einem fulminanten Start wurde der erste Satz hochverdient gewonnen, leider fehlte in den folgenden Sätzen etwas die Cleverness um den ersten Punkt einzusammeln.
Trotz der Niederlage zeigte sich schon am ersten Spieltag, dass die Mannschaft in der Lage ist, in der Bezirksliga mitzuhalten.

Westdeutsche U13-Meisterschaften 2025: Beachvolleyball-Talente glänzen in Essen-Borbeck

Am Samstag, den 6. September 2025, wurde die Beachanlage des VC Essen-Borbeck zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Die Westdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U13 im Beachvolleyball brachten die besten Nachwuchsteams aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – und verwandelten die Anlage in ein pulsierendes Zentrum voller Energie, Ehrgeiz und Spielfreude.

Bei strahlendem Spätsommerwetter lieferten sich die jungen Athletinnen und Athleten spannende Matches im Sand. Für viele war es das erste große Turnier ihrer Volleyballlaufbahn – ein bedeutender Schritt auf dem Weg in die Leistungsklasse. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch eine familiäre Atmosphäre mit guter Verpflegung, fröhlicher Stimmung und jeder Menge Begeisterung für den Beachvolleyball.

 

🏆 Die Siegerteams 2025

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen – und ganz besonders den Medaillengewinnern!

 

Spielbericht: Saisonauftakt mit Power, Präzision und Vereinsduell-Feeling

VCB Damen III vs. VCB Damen IV – 3:0 (25:14, 25:3, 25:19)

Der Saisonstart begann früh am Sonntag – aber dafür umso energiegeladener. Denn im internen Vereinsduell VCB Damen III gegen Damen IV trafen zwei hochmotivierte Teams aufeinander, die nach der intensiven Saisonvorbereitung richtig Bock auf Wettkampf hatten.

Besonders für Damen IV, die mit neuer Teamkonstellation aufliefen, war das Spiel eine erste echte Standortbestimmung. Doch der Start hatte es in sich: Damen III zeigte sofort, dass sie sich nicht mit halber Kraft zufriedengeben würden. Druckvolle Aufschläge brachten die gegnerische Annahme ins Wackeln und machten einen geregelten Spielaufbau zur echten Herausforderung.

weiterlesen

Erstes Probetraining beim VC Borbeck – ein gelungener Auftakt

Am 19.09.2025 fand das erste Probetraining des VC Borbeck in der Turnhalle Prinzenstraße statt. Über 20 Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, Volleyballluft zu schnuppern und sich dem Verein vorzustellen. Begleitet wurden sie von drei engagierten Trainer*innen, die mit viel Aufmerksamkeit und Fachkenntnis das Training leiteten.

 

Ziel des Probetrainings war es, herauszufinden, wer sportlich und persönlich zum Verein passt und welche Mannschaften gegebenenfalls Verstärkung gebrauchen könnten. Die Stimmung war motiviert und konzentriert – ein vielversprechender Start für alle Beteiligten.

Leider können wir nicht alle Interessierten aufnehmen, da viele unserer Teams bereits voll besetzt sind. Uns ist es wichtig, weiterhin ein qualitativ hochwertiges Training anbieten zu können, bei dem jede*r individuell gefördert wird.

 

Einige Eindrücke vom Tag:

  • volle Halle, viel Energie und Begeisterung

  • engagierte Trainer*innen mit Blick für Talent und Teamgeist

  • neugierige und motivierte Teilnehmer*innen

  • erste spielerische Übungen und Techniktests

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und freuen uns auf die nächsten Schritte – sei es im Verein oder bei einem weiteren Schnuppertraining.

Neu formierte Damen II unterliegt im Auftaktspiel der Bezirksliga dem MTV Rheinwacht

Die neu formierte Damen II unterliegt im Auftaktspiel der Bezirksliga dem MTV Rheinwacht Dinslaken knapp mit 1:3. Auch wenn am Ende kein Punkt heraussprang wusste das Team trotz einiger kurzfristiger Ausfälle in allen Belangen zu überzeugen. 
Nach einem fulminanten Start wurde der erste Satz hochverdient gewonnen, leider fehlte in den folgenden Sätzen etwas die Cleverness um den ersten Punkt einzusammeln.
Trotz der Niederlage zeigte sich schon am ersten Spieltag, dass die Mannschaft in der Lage ist, in der Bezirksliga mitzuhalten.